
Anton Börner zum Interview des Events
Mit VINO e OPERA wird eine Eventreihe eröffnet, bei der jeweils Klassik, Oper, Jazz, Pop und Rock auf kunstvolle Weise mit der Degustation der Premium Weine von ÔMINA ROMANA für unvergessliche Momente sorgen (hier).
Wie ist die Idee zum Event VINO e OPERA entstanden?
Bei einer Degustation mit einem Künstler erklärte mir dieser, dass er in unseren Weinen Musik hören kann. Ich war sofort interessiert. Durch den Geruch und Geschmack entstand bei ihm eine Melodie. Ein echter Künstler. Unseren Weinen ordnete er Musikinstrumente zu. Von der Kombination der Weine und Instrumente erzählte ich einer Sängerin vom Opernhaus Teatro San Carlo in Neapel. Sie ergänzte die Idee durch passende Opernarien. Ein kunstvolles Erlebnis für alle Sinne ist so durch die Symbiose der Musik und der Weine von ÔMINA ROMANA (hier) entstanden.
Was wird die Gäste erwarten?
Die Gäste wird ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht, erwarten. Wir sehen, schmecken, riechen, fühlen, hören, bewegen uns bei dem Event. VINO e OPERA ist ein Kunstwerk für Genussmenschen.
Wie sind Sie auf die Wahl von Ravello gekommen?
Verschiedene Verantwortliche der Kultur-Szene in Ravello haben von unserem Event gehört und so meldeten sie sich bei uns. Bei den jährlichen Musikfestival in Ravello wird VINO e OPERA stattfinden.
Stellen Sie bitte Ravello, die italienische Perle, kurz vor:
Ravello ist ein zauberhafter Ort mit Geschichte, der hoch oben auf den Klippen der Amalfiküste thront. Richard Wagner schrieb schon, dass er den Zaubergarten von Klingsor dort gefunden hätte. Zu seinen Ehren wurde 1953 das Ravello Festival initiiert.
Die Verbindung von Musik und Wein steht für Genuss. Wie darf man sich den Event vorstellen?
Jeder Zuschauer sitzt an einem Tisch auf dem fünf Gläser stehen. Vor jedem Abschnitt, bei dem die Künstler eine Opernarie vortragen, wird zum Degustieren der entsprechende Wein eingeschenkt. Ein interaktives Erleben, denn das Publikum ist aktiv eingebunden.
Welche Weine werden mit der Musik an diesem Ort für das Sinneserlebnis sorgen?
Lassen Sie mich die Weine in Kombination mit den Künstlern und der Musik vorstellen.
ÔMINA ROMANA Chardonnay 2019
Clarissa Costanzo – Francesco Marsiglia Brindisi „Libiamo“ – La Traviata – G. Verdi Mescetemi il vino – Brindisi – G. Verdi
ÔMINA ROMANA Hermes Diactoros II 2019
Chiara Polese – Clarissa Costanzo – Biagio Pizzuti Inno a Baccho – Orphée aux Enfers- J. Offenbach Je suis grisé – La Périchole – J. Offenbach
Fin ch ́han dal vino – Don Giovanni – W.A. Mozart
ÔMINA ROMANA Diana Nemorensis I 2017
Chiara Polese – Clarissa Costanzo
La Barcarola – Les Contes d ́Hoffmann- J. Offenbach Il était une fois à la cour d` Eisenbach
Les Contes d`Hoffmann – J. Offenbach
ÔMINA ROMANA Cesanese 2015
Biagio Pizzuti – Francesco Marsiglia – Chiara Polese
Ardir, ha forse il cielo – Elisir d’amore – G. Donizetti
Caro Elsir! Sei mio! Duetto Adina, Nemorino – Elsir d`amore – G. Donizetti
ÔMINA ROMANA Ceres Anesidora I 2015
Biagio Pizzuti – Walter Omaggio
Ouvertüre – Carmen – G. Bizet
Votre Toast – Carmen – G. Bizet
Intermezzo – Cavalleria Rusticana – P. Mascagni
Viva il vino spumeggiante – Cavalleria Rusticana – P. Mascagni
Welche Möglichkeit gibt es für die Wein- & Opern-Begeisterten, wenn sie nicht in Ravello am 16. August dabei sein können?
Jeder wird es live verfolgen können. Die Weine sind als Paket zu bestellen, so kann man auch von Zuhause an der Degustation teilnehmen. Wir freuen uns sehr, dass einige Restaurants in Deutschland den Event live übertragen. Bestellt werden kann hier: sigrid.besler-strobl@ominaromana.com.
Was bedeutet Ihnen der Event?
In dieser Form beschreiten wir absolutes Neuland in der Welt der Kunst in Verbindung mit Genuss. Wir wollen Musik erlebbar machen und, dass Wein zum „sinnvollen“ Leben beiträgt.
Sind weitere Events geplant?
Am 30. August wird das nächste Event VINO e JAZZ in Ravello stattfinden. Dann geht die Weinreise nach Rom und danach geht es weiter. Lassen Sie sich überraschen.
Kommentar hinterlassen