Modedesign setzt sich mit dem Entwerfen und Gestalten von Kleidung auseinander und kann an bestimmten Hochschulen studiert werden. Die gängige Berufsbezeichnung im Bereich Modedesign ist der Titel „Modedesigner“. Bekannte Modedesigner sind beispielsweise Christian Dior, Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent, Wolfgang Joop, Hugo Ferdinand Boss, Gabrielle Coco Chanel und Philipp Plein. Modedesigner heben sich ab durch Kreativität und Einfallsreichtum. Modedesign ist eine Kunst der besonderen Art und definiert sich durch exklusive Schnitte, Muster und Farben die sich an den aktuellen Modetrends orientieren. Auf Events wie der Fashion Week in Berlin wird Modedesign in verschiedenen Ausführungen auf dem Catwalk präsentiert und wirkt sich stilformend auf die Modetrends der Saison aus. Individualismus ist in der Mode ein wichtiger Begriff, der Charakteren aller Art eine Möglichkeit bietet sich selbst zu definieren. Der Erfolg eines Modedesigners sitzt ein hohes Maß an Kreativität und Sinn für Ästhetik voraus. „Kleider machen Leute“ ist nicht nur eine allseits bekannte Redewendung, sondern auch die Kernaussage in der Modewelt.
Afrika erobert Thomas Sabo Store in München
F/S-Kollektion von Thomas Sabo Wilde Tiere, kräftige Farben und florale Muster das verbinden wir und Thomas Sabo (hier) mit Afrika. Die facettenreichen Kulturen, Wahrzeichen und warmen Erdtöne haben es auch Thomas Sabo angetan und sind […]