Die bayrisch-traditionelle Volkskleidung besteht schon seit frühen Generationen und wird auch heute noch in vielen Regionen Bayerns getragen. Vor allem zu traditionellen Festen wird die Tracht gerne aus dem Schrank geholt. Männer tragen „Lederhosen“, Frauen ein „Dirndl“ – so will es die Tradition. Die bayrische Tracht repräsentiert die bayrische Gemütlichkeit und die Liebe zur eigenen Heimat und ist verbreitet wie kein anderes volkstümliches Gewand in Deutschland. Neben den kleinen, traditionellen Festen und Bräuchen ist auch die Wiesn ein besonderer Anlass, um in sein Trachtenoutfit zu schlüpfen. Extra für diesen Anlass kaufen sich sogar Feierwütige, die außerhalb des Weisswurstäquators beheimatet sind, ein „trachtenähnliches“ Outfit. Modedesigner wie Lola Paltinger haben sich auf die Trachtenmode spezialisiert und entwerfen außergewöhnliche Trachten für festliche und traditionelle Anlässe. Neben teuren Trachten von individuellen Designern finden auch Leute mit kleinerem Geldbeutel das richtige Outfit, um sich in der bayrischen Gemeinschaft einzufügen. Zahlreiche kleine, traditionelle Trachtenläden wie „Trachten Redl“ bieten ein vielfältiges Angebot im mittleren Preissegment.
Von Klassisch bis Glamour – Trachten Trend 2016
Cathy Hummels, Ehefrau von Fußball-Weltmeister Mats Hummels, hat am 19. Juli 2016 mit ihren Model-Kolleginnen Elena Kilb (Germany’s Next Topmodel) und Julia Trainer die neue Kollektion von Trachten Angermaier im Silbersaal des Deutschen Theaters vorgestellt. […]